Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Online-Beratung
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Suchen
Jobs
Umkreissuche
Suchen
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook
YouTube
x
Instagram
Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!
Sie benötigen Hilfe?
Zur Beratung
Unsere Beratungsbereiche
Allgemeine Sozialberatung
Aus-/Rück- und Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
Mehr erfahren
suchen
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
Caritas
Deutschland
caritas.de
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Aus-/Rück- & Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Paarberatung
Rechtliche Betreuung
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Für Berater(innen)
Ratgeber
Alter und Pflege
Behinderung
Kinder und Jugendliche
Krankheit
Migration und Integration
Schulden
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Sucht
Wohnungslosigkeit
Eltern und Paare
Eltern und Paare
Sucht
Close
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Freiwilligendienste
Unternehmen
Stiften
Vererben
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Close
Magazin
Kampagnen
Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
Das machen wir gemeinsam
Sei gut, Mensch!
Sozial braucht digital
Schwerpunkt
Klimaschutz
Krieg in der Ukraine
Armutswochen 2022
Infos zur Flutkatastrophe
Die Caritas und die Coronakrise
Neue Gefahr von rechts
Sterben und Tod
Willkommen in Deutschland
Langzeitarbeitslosigkeit
Frieden
Zeitschriften
Sozialcourage
neue caritas
Newsletter
Close
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Geschichte der Caritas
Leichte Sprache
Was wir machen
Deutscher Caritasverband
Verbandszentrale
Struktur und Leitung
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
Für Mitarbeitende
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Close
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Soziale Berufe
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Armut
Bildung und Inklusion
Caritas
Digitalisierung
Familie
Gesundheit und Pflege
Kinder und Jugendliche
Migration und Integration
Sexueller Missbrauch
Sozialpolitik
Sucht
Stellungnahmen und Positionen
Fortbildung
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Close
Presse
Pressekontakt
Pressemeldungen Inland
Stellungnahmen
Pressemeldungen international
Pressefotos und Informationen
Close
GEM:33551
GEM:33551 - CiN
Unterseite 1
Subebene von 1
Unterseite 2
Close
Suche
Home
suchen
Filter
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
caritas.de
Archiv
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Spezialausgaben
Jahrbuch
Anzeigen
Newsletter
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Häufig gestellte Fragen
Links
Aus-/Rück- & Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Antworten in einfacher Sprache
Häufig gestellte Fragen
Eltern und Familie
HIV und Aids
Häufig gestellte Fragen
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Häufig gestellte Fragen
Kinder- und Jugend-Reha
Häufig gestellte Fragen
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Häufig gestellte Fragen
Links
Migration
Paarberatung
Rechtliche Betreuung
Häufig gestellte Fragen
Schulden
Häufig gestellte Fragen
Schuldnerberatung für junge Leute
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Schwangerschaft
Häufig gestellte Fragen
Straffälligkeit
Sucht
Häufig gestellte Fragen
Links
Chat
Beratung auf Türkisch
Beratung auf Arabisch
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Häufig gestellte Fragen
Für Berater(innen)
Ratgeber
Alter und Pflege
Wohnen
Pflege
Aktiv sein
Sterben und Tod
Behinderung
Wohnen, leben, arbeiten
Fördern, pflegen, begleiten
Kinder und Jugendliche
Krisen überstehen
Zukunft gestalten
Krankheit
Gesund bleiben
Behandlung und Pflege
Migration und Integration
Leben in Deutschland
Asyl und Flucht
Migrationsdienst
Schulden
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Online-Tools
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Knast und die Folgen
Straffällige Jugendliche
Papa kommt ins Gefängnis
Sucht
Wohnungslosigkeit
Leben auf der Straße
Zurück in die eigenen vier Wände
Eltern und Paare
Eltern und Paare
Sucht
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Jetzt engagieren
Engagement für Flüchtlinge
Patenschaften
Integrationsgeschichten
Engagementtypen
Freiwillige im Porträt
Freiwilligen-Zentren
Häufig gestellte Fragen
Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Auslandsdienste
Unternehmen
Stiften
Vererben
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Magazin
Kampagnen
Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
Das machen wir gemeinsam
Sei gut, Mensch!
Gutmenschen
Hintergründe
Materialien
Sozial braucht digital
Startseite
Hintergrund
Projekte
Kampagnen-Aktion 2019
Material
Schwerpunkt
Klimaschutz
Krieg in der Ukraine
Hilfebörse Ukraine
Armutswochen 2022
Infos zur Flutkatastrophe
Die Caritas und die Coronakrise
Neue Gefahr von rechts
Sterben und Tod
Willkommen in Deutschland
Langzeitarbeitslosigkeit
Frieden
Zeitschriften
Sozialcourage
Abonnement
Archiv
Jahrgang 2022
Jahrgang 2023
Anzeigen
Newsletter
neue caritas
Newsletter
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Transparenz
Finanzierung
Spendenwerbung
Geschichte der Caritas
Leichte Sprache
Was wir machen
Deutscher Caritasverband
Verbandszentrale
Arbeitsbereiche
Standorte
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2022
Spenden
Transparenzbericht
Ausbildung
Struktur und Leitung
Organe
Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
Vorstand Finanzen und Internationales
Vorständin Personal und Digitales
Delegiertenversammlung
Caritasrat
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
BVkE
KTK
CBP
CKD
CKR
IN VIA
KAFE
KKVD
Kreuzbund
Malteser
Raphaelswerk
SKF
SKM
VKAD
VKD
Für Mitarbeitende
Arbeitsrechtliche Kommission
Beschlüsse
Mitglieder
CariKauf
Caritaskongress
Erscheinungsbild
Caritas-Webfamilie
CariNet
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Meine Jobsuche
Für Dienstgeber
Soziale Berufe
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Armut
Bildung und Inklusion
Caritas
Caritas zu Verschickungskindern
Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
Lebenslanges Lernen
Digitalisierung
Familie
Gesundheit und Pflege
Kinder und Jugendliche
Migration und Integration
Migration im Fokus
neue caritas Info
Podcast
Empowerment von geflüchteten Frauen
Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
Sexueller Missbrauch
Sozialpolitik
Sucht
Stellungnahmen und Positionen
Fortbildung
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Presse
Pressekontakt
Pressemeldungen Inland
Stellungnahmen
Pressemeldungen international
Pressefotos und Informationen
GEM:33551
GEM:33551 - CiN
Unterseite 1
Subebene von 1
Unterseite 2
Sie sind hier:
caritas.de
Archiv
Jahrgang 2023
Aktuelles
Abonnements
Archiv
Spezialausgaben
Jahrbuch
Anzeigen
Newsletter
TV sozial
Kommentare
Autoren
Personalien
Kostenlose Downloads
Caritasverbände
Weiterentwicklung von Gemeinnützigkeit
Theologie
Die himmlische Perspektive und das caritative Tun
Interview
Kinderkliniken rechnen sich schlicht nicht
Interview
Das machen sie gemeinsam: den Gatekeepern trotzen und Türen öffnen
Interview
„Die Caritas steht für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“
Motto
Himmel und Erde: #DasMachenWirGemeinsam
Energiekrise
Wie sich die Preisbremsen auswirken
Unternehmen Caritas
Arbeitszeiterfassung: kein Grund zur Panik
Behindertenhilfe
Träger, Personal und Staat gemeinsam auf der Anklagebank
Bewusstseinswandel
Wenn die Peergroup beim Zertifizieren hilft
Unternehmensentwicklung
Mühsam, aber motivierend: die Arbeit an der Gemeinwohl-Bilanz
Synodaler Weg
Der Synodale Weg – ein Zeichen der Hoffnung?!
Kriminalität
Prävention von Polizei und Sozialarbeit verhindert Internsivtäterkarrieren
Interview
Der Synodale Weg ist keine Sackgasse
Caritasgeschichten
Unterschiedliche Mentalitäten prägen die Caritas in Ost und West
Projekt
Klimaschutz vor der eigenen Haustür
Statement
Sie bewegt sich, diese Kirche!
Statement
Ein strukturelles Abenteuer
Unternehmen Caritas
Das Personalmodell ändert sich grundlegend
Statement
Wir entschuldigen uns
Finanzen
Ohne staatliche Mittel wird Klimaschutz nicht klappen
Jobcenter
Gemeinsam mehr bewirken: geballte Unterstützung im Sozialraum
Unternehmen Caritas
Handlungsbedarf durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Lateinamerika
Recht auf Land, eine intakte Umwelt, auf Teilhabe und Klimagerechtigkeit
Sozialimmobilien
Wie viel energetische Sanierung kostet
Bahnhofsmission
Mit Volldampf in die Verkehrswende: Mobil sein heißt dabei sein
Nachgefragt
Wer aus der Kirche austritt, kann bei der Caritas christliche Werte vertreten
Qualitätsstandards
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Bessere Chancen für alle Grundschulkinder
Praxis
Gut verzahnt im Ganztag
Statement
Nie war Kollaboration einfacher
Unternehmen Caritas
Fördermittelmanagement: Die Mittel sind vorhanden
Ganztag in der Praxis
Sankt-Antonius-Schule, Wuppertal (Nordrhein-Westfalen)
Studie
Ganztagsbetreuung: Jetzt die Zukunft gut planen
Nachgefragt
„Die Selbstverwaltung ist nah an den Versicherten“
Statement
Ganztagsbetreuung in der Schule braucht Jugendsozialarbeit!
Carinet
Das neue CariNet – zeitgemäßes Wissensmanagement im Verband
Ganztag in der Praxis
Offene Ganztagsschule Hombüchel, Wuppertal (NRW)
Ganztag in der Praxis
„ISBA“: Ganztagsbildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Köln
Drogenpolitik
Welche Folgen hat die Cannabis-Legalisierung für die Suchthilfe?
Migration
Rückkehrberatung dient selbstbestimmten Lebensentscheidungen
Jugendhilfe
Polizei- und Sozialarbeit wirken zusammen, damit junge Straftäter die Kurve kriegen
Arbeitsrecht
Zentrale Leitmotive der neuen Grundordnung
International
Caritas Georgien gibt Straßenkindern Zuflucht
Drogenpolitik
Cannabis: Vom Verbot zur kontrollierten Freigabe
Drogenpolitik
Wie sind die neuen gesetzlichen Regelungen zum Cannabisgebrauch zu bewerten?
Gefahr aus dem Netz
Wirklich jeden kann es treffen: Cybergefahren in der Sozialwirtschaft
Mitarbeiterseite
Es ist Zeit für ein Update!
Anforderungen
Wie die Reform der Mitarbeitervertretungsordnung gelingen kann
Dienstgeberseite
Weiterentwicklung mit Augenmaß
Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel: Top-Thema beim Caritaspanel 2022
Kampagne
Großflächig gegen Fachkräftemangel
Altenhilfe
Digitalisierung in der Senior:innenarbeit ist Aufgabe kommunaler Daseinsvorsorge
KTK-Bundesverband
Imagekampagne für Kita-Berufe
Interview
„Es wird mehr erwartet, als die Tafeln leisten können“
Schwangerschaft
Die Mischung macht’s: analoge und digitale Beratung
Arbeitsplatz
Suche Sinn, biete Einsatz
Unternehmen Caritas
Klimaneutralität: Wo steht die Caritas?
Pflege-Azubis
Die Rahmenbedingungen in der Pflege müssen stimmen
Behindertenhilfe
Die Fachkräfte-Kampagne macht den Wert der Arbeit sichtbar
Unternehmen Caritas
Lehrtätigkeit als abhängige Beschäftigung
Migration
Aktuelle migrations- und integrationsrechtliche Vorhaben der Bundesregierung
Caritas international
Zeitweise müssen Hilfen eingestellt werden, um Mitarbeitende nicht zu gefährden
Kinderbetreuung
Krieg in der Ukraine – Kitas am Limit
Studiengang
Caritaswissenschaft – ein Begriff, viele Wege
Caritas-Projekt
Wertvolle Orte, um anderen zu begegnen und sich zu informieren
Ukraine
„Caritas4U“: Caritasverband Pforzheim
Pflegereform
Wohin geht die Langzeitpflege?
VKAD-Historie
Sechs Jahrzehnte im Dienst der Pflege
Mitbestimmung
Den Heimalltag aktiv mitgestalten
Recht
Suizidhilfe darf nicht schleichend zur Norm werden
Statement
Berichtspflicht als Chance begreifen
Klima
Die Wirtschaftlichkeit von Immobilien ist jetzt grüner und sozialer zu bewerten
Unternehmen Caritas
Vom gelben Buch bis zu den AVR-Online
Sozialbank
100 Jahre im Dienst der Sozialwirtschaft
Flucht
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge müssen gut versorgt werden
Vergaberecht
Ausschreibung widerspricht dem System der Eingliederungshilfe
Unternehmen Caritas
Nachhaltigkeit: Für die Umsetzung fehlen oft Personal und Geld
Tschad
Tschad: Hilfe zur Selbsthilfe in Zeiten der Klimakrise
Statement
Rassismus hat Gesellschaft geprägt
Justiz
Rassismus und Strafvollzug
Statement
Regionale Versorgungsnetzwerke
Reform
Oberstes Ziel ist, die Daseinsvorsorge zu sichern
Statement
Medizinisch sinnvoll planen
Klima
Sind soziale Unternehmen auf die Nachhaltigkeitsberichtspflicht vorbereitet?
Asylvergahrensberatung
Bundesgeförderte Asylverfahrensberatung: Damit Menschen zu ihrem Recht kommen
Krisenkonzepte
Stationäre Pflegeeinrichtungen müssen auf Katastrophen vorbereitet sein
Unternehmen Caritas
Beschäftigungsförderung mit Klimaschutz
Versorgung
Wir brauchen die Krankenhäuser im ländlichen Raum
Frühe Bildung
Ein Gesamtkonzept tut not, um Fachkräfte zu finden und zu halten
Interview
„Ein Beruf, der meinen Neigungen entsprochen hätte, blieb mir verwehrt“
Asylrecht
Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan – zwischen Hoffen und Bangen
Unternehmen Caritas
Mit Strategie dem Druck begegnen
Qualifizierung
Bürgergeld verfolgt integrativen Ansatz
Inklusion
Mit dem Budget für Arbeit Fuß fassen
Verband
Viele Gremiensitzungen führen zur neuen Satzung
Gesetzgebung
Der lange Weg zum inklusiven Arbeitsmarkt
Statement
Neue Formen der Ausbildung sind nötig
Pädagogik
Arbeite in der Kinder- und Jugendhilfe – da wirst du gebraucht!
Ausbildung
Ausbildung inklusiv denken
Digitalisierung
Mensch oder Maschine als Übersetzer?
Praxis
Gesund essen und das Klima schützen
Interview
„Wir treffen Jugendliche im Netz“
Nahrungsmittel
Nachhaltig und gut kochen
Krankenhaus
Wenn die Seelsorge ein vertrautes Gesicht hat
Unternehmen Caritas
Wohlfahrtseinrichtungen kaufen gemeinsam ein, sparen Geld und Ressourcen
Checklisten
Speiseplanung und Großküchentechnik
Klimaschutz
Eine Jugendhilfeeinrichtung schreitet voran auf dem Weg zur Klimaneutralität
Demenz
Es geht nicht darum, was man tut, sondern wie man es tut
Unternehmen Caritas
Wirtschaftlich unsichere Lage beschäftigt Unternehmen
Digitalisierung
Interview
Gewaltprävention
„A wie achtsam“
Fachkräfte
Globale Mobilität und neue Formen der Migration fordern Arbeitgeber heraus
Gewaltschutz
Entlang der Leitlinien gemeinsam unterwegs
Gewaltschutz
Menschen mit Behinderung: Zwischen Schutz und Lebenslust
Statement
Glaubwürdig Kirche sein
Wirtschaftslage
Wenn die Inflation in die Überschuldung treibt
Praxis
Hilfe bei Energierückständen
Nachgefragt
Die generalistische Pflegeausbildung auf dem Prüfstand
Armenien
Warmes Wasser und Strom liefert jetzt kostenlos das eigene Dach
Statement
Aufarbeitung ist gefragt
Unternehmen Caritas
In den Schuhen der Erfahrenen gehen
Gewalt
Anerkennungsverfahren
Online-Zugangsgesetz
Digitale Verwaltung: Wann wird sie endlich wahr?
Umfrage
Immer mehr Menschen suchen Rat
Gewalt
Erlittenes Leid: Die Anerkennung ist klar geregelt
Digitaler Raum
Warum die Chatkontrolle nicht zum Schutz von Kindern ausreicht
Link kopieren
Bookmark
Print
E-Mail
RSS
Schließen
Artikel per E-Mail weiterempfehlen
E-Mail-Adresse des Empfängers *
Ihre Nachricht
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse *
Absenden
Vielen Dank für die Weiterempfehlung!
Teilen
Facebook
X-Twitter