Transparenz als entscheidender Faktor für die Caritas
Transparenz gegenüber Spendern, Stifterinnen und der Öffentlichkeit ist ein wichtiges Thema für die Caritas. Gemeinsam haben Caritas und Diakonie eigene Transparenzstandards für ihre Mitglieder entwickelt. Die Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbands hat sich auch der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.
Transparenz ist kein Selbstzweck, sondern stärkt das Profil der eigenen Organisation gegenüber der Öffentlichkeit und gibt zu verstehen, dass sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist. Die hier zur Umsetzung für alle Mitglieder von Caritas und Diakonie empfohlenen Transparenzstandards geben Rahmen und Hilfestellung.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie'
Die Bundeszentrale des Deutschen Caritasverbands (DCV) setzt mit diesem Transparenzbericht die gemeinsam von Caritas und Diakonie entwickelten Transparenzstandards um. Der Bericht enthält alle wichtigen Informationen, die der Öffentlichkeit Einblick in Organisationsstruktur, Wirtschaftsdaten, Leistungsprofil und Wirksamkeit des DCV geben.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Transparenzbericht der Zentrale des Deutschen Caritasverbandes e. V.'
Viele der rund 25.000 Caritas-Einrichtungen werden durch Ihre Spenden unterstützt. Einige Angebote und Projekte des Verbandes ließen sich ohne diese Gelder nicht aufrechterhalten. Eine Übersicht über die Gesamtsumme, die der Caritas bundesweit gespendet wird, gibt es nicht, da die Verbände vor Ort rechtlich eigenständig sind.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas und Ihre Spende'