Gesellschaftlicher Wandel, medizinischer Fortschritt, die Herausforderungen moderner Reproduktionsmedizin und die damit zusammenhängenden ethischen Fragestellungen berühren zunehmend die Schutzpflicht des Staates, sein Lebensschutzkonzept sowie seine Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beratungskonzeption und Lebensschutzkonzept'
Morgens raus aus den Federn und ab in die Schule. Nicht alle Jugendlichen kommen jedoch dort an, sie schwänzen zeitweise oder dauerhaft den Unterricht. Oder sie sind anwesend, verweigern aber jegliche Teilnahme. Zum Teil kommt es zum Schulabbruch. Wie lässt sich bei jungen Menschen die Bereitschaft für schulisches Lernen erhalten?
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn Kinder und Jugendliche nicht in die Schule gehen'
Sollen Eltern künftig vor der Geburt von der Krankenkasse eine Untersuchung bezahlt bekommen, mit der sich das Down-Syndrom erkennen lässt? Caritas-Präsident Peter Neher erklärt, welche Folgen das hätte, und dass der Einsatz für behindertes Leben ein Beitrag zu einer humanen Gesellschaft ist.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zur Debatte um vorgeburtliche Tests auf das Down-Syndrom'