Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Online-Beratung
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Suchen
Jobs
Umkreissuche
Suchen
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook
YouTube
x
Instagram
Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!
Sie benötigen Hilfe?
Zur Beratung
Unsere Beratungsbereiche
Allgemeine Sozialberatung
Aus-/Rück- und Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Rechtliche Betreuung und Vorsorge
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?
Mehr erfahren
suchen
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
Caritas
Deutschland
caritas.de
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Aus-/Rück- & Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Eltern und Familie
HIV und Aids
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugend-Reha
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Migration
Paarberatung
Rechtliche Betreuung
Schulden
Schuldnerberatung für junge Leute
Schwangerschaft
Straffälligkeit
Sucht
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Für Berater(innen)
Ratgeber
Alter und Pflege
Behinderung
Kinder und Jugendliche
Krankheit
Migration und Integration
Schulden
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Sucht
Wohnungslosigkeit
Eltern und Paare
Eltern und Paare
Sucht
Close
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Freiwilligendienste
Unternehmen
Stiften
Vererben
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Close
Magazin
Kampagnen
Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
Das machen wir gemeinsam
Sei gut, Mensch!
Sozial braucht digital
Schwerpunkt
Klimaschutz
Krieg in der Ukraine
Armutswochen 2022
Infos zur Flutkatastrophe
Die Caritas und die Coronakrise
Neue Gefahr von rechts
Sterben und Tod
Willkommen in Deutschland
Langzeitarbeitslosigkeit
Frieden
Zeitschriften
Sozialcourage
neue caritas
Newsletter
Close
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Geschichte der Caritas
Leichte Sprache
Was wir machen
Deutscher Caritasverband
Verbandszentrale
Struktur und Leitung
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
Für Mitarbeitende
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Close
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Soziale Berufe
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Armut
Bildung und Inklusion
Caritas
Digitalisierung
Familie
Gesundheit und Pflege
Kinder und Jugendliche
Migration und Integration
Sexueller Missbrauch
Sozialpolitik
Sucht
Stellungnahmen und Positionen
Fortbildung
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Close
Presse
Pressekontakt
Pressemeldungen Inland
Stellungnahmen
Pressemeldungen international
Pressefotos und Informationen
Close
GEM:33551
GEM:33551 - CiN
Unterseite 1
Subebene von 1
Unterseite 2
Close
Suche
Home
suchen
Filter
Alle Themen
Jobs
Adressen
Artikel
Positionen
Projekte
Ehrenamt
Termine
Fortbildungen
Presse
caritas.de
Archiv
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Spezialausgaben
Jahrbuch
Anzeigen
Newsletter
Hilfe und Beratung
Online-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Häufig gestellte Fragen
Links
Aus-/Rück- & Weiterwanderung
Behinderung und psychische Beeinträchtigung
Antworten in einfacher Sprache
Häufig gestellte Fragen
Eltern und Familie
HIV und Aids
Häufig gestellte Fragen
Hospiz- und Palliativberatung
Jungen- und Männerberatung
Kinder und Jugendliche
Häufig gestellte Fragen
Kinder- und Jugend-Reha
Häufig gestellte Fragen
Kuren für Mütter und Väter
Leben im Alter
Häufig gestellte Fragen
Links
Migration
Paarberatung
Rechtliche Betreuung
Häufig gestellte Fragen
Schulden
Häufig gestellte Fragen
Schuldnerberatung für junge Leute
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Schwangerschaft
Häufig gestellte Fragen
Straffälligkeit
Sucht
Häufig gestellte Fragen
Links
Chat
Beratung auf Türkisch
Beratung auf Arabisch
Trauerberatung
U25 Suizidprävention
Übergang von Schule zu Beruf
Häufig gestellte Fragen
Für Berater(innen)
Ratgeber
Alter und Pflege
Wohnen
Pflege
Aktiv sein
Sterben und Tod
Behinderung
Wohnen, leben, arbeiten
Fördern, pflegen, begleiten
Kinder und Jugendliche
Krisen überstehen
Zukunft gestalten
Krankheit
Gesund bleiben
Behandlung und Pflege
Migration und Integration
Leben in Deutschland
Asyl und Flucht
Migrationsdienst
Schulden
Pleite - was nun?
Finanzcoaching für junge Leute
Online-Tools
Schwangerschaft
Straffälligkeit und Haft
Knast und die Folgen
Straffällige Jugendliche
Papa kommt ins Gefängnis
Sucht
Wohnungslosigkeit
Leben auf der Straße
Zurück in die eigenen vier Wände
Eltern und Paare
Eltern und Paare
Sucht
Spende und Engagement
Spenden
Spenden für die Caritas in Deutschland
Spenden für Caritas international
Engagieren
Ehrenamt
Jetzt engagieren
Engagement für Flüchtlinge
Patenschaften
Integrationsgeschichten
Engagementtypen
Freiwillige im Porträt
Freiwilligen-Zentren
Häufig gestellte Fragen
Freiwilligendienste
Bundesfreiwilligendienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Auslandsdienste
Unternehmen
Stiften
Vererben
Anders helfen
Wohlfahrtsmarken
Soziallotterien
CaritasBox
Magazin
Kampagnen
Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
Das machen wir gemeinsam
Sei gut, Mensch!
Gutmenschen
Hintergründe
Materialien
Sozial braucht digital
Startseite
Hintergrund
Projekte
Kampagnen-Aktion 2019
Material
Schwerpunkt
Klimaschutz
Krieg in der Ukraine
Hilfebörse Ukraine
Armutswochen 2022
Infos zur Flutkatastrophe
Die Caritas und die Coronakrise
Neue Gefahr von rechts
Sterben und Tod
Willkommen in Deutschland
Langzeitarbeitslosigkeit
Frieden
Zeitschriften
Sozialcourage
Abonnement
Archiv
Jahrgang 2022
Jahrgang 2023
Anzeigen
Newsletter
neue caritas
Newsletter
Die Caritas
Wir über uns
Wofür wir stehen
Die Caritas in Zahlen
Transparenz und Finanzen
Transparenz
Finanzierung
Spendenwerbung
Geschichte der Caritas
Leichte Sprache
Was wir machen
Deutscher Caritasverband
Verbandszentrale
Arbeitsbereiche
Standorte
Geschäftsbericht
Geschäftsbericht 2022
Spenden
Transparenzbericht
Ausbildung
Struktur und Leitung
Organe
Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
Vorstand Finanzen und Internationales
Vorständin Personal und Digitales
Delegiertenversammlung
Caritasrat
Caritas international
Diözesanverbände
Fachverbände
BVkE
KTK
CBP
CKD
CKR
IN VIA
KAFE
KKVD
Kreuzbund
Malteser
Raphaelswerk
SKF
SKM
VKAD
VKD
Für Mitarbeitende
Arbeitsrechtliche Kommission
Beschlüsse
Mitglieder
CariKauf
Caritaskongress
Erscheinungsbild
Caritas-Webfamilie
CariNet
In Ihrer Nähe
Caritas von A -Z
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Für Profis
Arbeiten bei der Caritas
Jobbörse
Meine Jobsuche
Für Dienstgeber
Soziale Berufe
Arbeitgeber Caritas
Fachthemen
Armut
Bildung und Inklusion
Caritas
Caritas zu Verschickungskindern
Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
Lebenslanges Lernen
Digitalisierung
Familie
Gesundheit und Pflege
Kinder und Jugendliche
Migration und Integration
Migration im Fokus
neue caritas Info
Podcast
Empowerment von geflüchteten Frauen
Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
Sexueller Missbrauch
Sozialpolitik
Sucht
Stellungnahmen und Positionen
Fortbildung
Caritaskongress 2023 - Rückblick
Presse
Pressekontakt
Pressemeldungen Inland
Stellungnahmen
Pressemeldungen international
Pressefotos und Informationen
GEM:33551
GEM:33551 - CiN
Unterseite 1
Subebene von 1
Unterseite 2
Sie sind hier:
caritas.de
Archiv
Jahrgang 2016
Aktuelles
Abonnements
Archiv
Spezialausgaben
Jahrbuch
Anzeigen
Newsletter
TV sozial
Kommentare
Autoren
Personalien
Kostenlose Downloads
Unternehmen Caritas
Arbeitnehmerüberlassung – Gesetzentwurf liegt auf Eis
Arbeitszeitkonto
Zeitwertkonto – heute Mehrwert, morgen Standard
Flexible Modelle
Die Arbeitszeit muss immer auch zum Leben passen
Psychiatrie
Menschen haben Krisen – die Caritas hat einen Krisendienst
Pflege
Wenn Pflegepersonen krank werden, was dann?
Lebensphasen
Ganzheitlich, bedarfsgerecht, flexibel
Interview
"Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt wird sich erhöhen"
Patenschaften
In Tandems lernt es sich gut voneinander
Datenschutz
Sensibilität für Klienten umfasst auch ihre Daten
Unternehmen Caritas
Mehr Frauen in Führung – mehr Rendite?
Legale Einreise
Die Caritas setzt sich für Resettlement ein
Altes Testament
Heimat als Utopie
Crystal Meth
Crystal-Meth-Konsum der Eltern lässt deren Kinder leiden
Tafeln
Solidarität statt Konkurrenz – keine Bedürftigkeitsprüfung
Interview
Mehr Drogentote: "Opiate nehmen an Bedeutung zu"
Palliativkulur
Wünsche zur letzten Lebensphase selbst mitteilen
Unternehmen Caritas
CSR: Synergien für Soziales
Zieloffene Suchtarbeit
Im eigenen Rhythmus den Konsum reduzieren
Ehrenamt
Engagementpolitik des Bundes – eine Zwischenbilanz
Ethik
Das Gute nicht nur sich, sondern auch dem Bruder wünschen
Verbände
Islamverbände in Deutschland zeugen von Vielfalt
Europarecht
Neue Regeln – Grund zur Sorge?
Migration
Trotz fehlender Nachweise: Berufsabschluss anerkannt
Armut
Strategie gegen Armut und Ausgrenzung
Ethik
Verantwortung für das Schicksal künftiger Generationen
Bei uns soll keiner einsam sterben
Rente
Wer Kinder erzieht, darf im Alter keine Einbußen haben
Altenhilfe
Kultursensible Pflege ist ein wechselseitiger Lernprozess
Interview
Palliative Versorgung muss erst noch umgesetzt werden
Handlungsempfehlungen zur Betreuung Schwerstkranker
Aufsicht/Unternehmen
Die Hälfte der Männer findet Quote für Aufsichtsräte überflüssig
Papst Franziskus
Perspektivenwechsel und neue Spielräume
Studie
Jung, benachteiligt und mit 18 schon draußen
Energiearmut
Mit kaltem Wasser Hände waschen ist keine Lösung
Wohnungslosigkeit
Gerade erwachsen – aber ohne Zuhause
SKM
Manns genug sein für Beratung
Unternehmen Caritas
Für mehr grüne Caritas: Ökostrom gestaltet Zukunft
SGB II
Rechtsvereinfachung: Einiges wird besser, aber nicht alles
Datenschutz
IT-Sicherheit: neue Pflichten für kirchliche Einrichtungen
Aufsicht/Unternehmen
Lebensphasenorientierung ist das Gebot der Personalpolitik
Arbeitsrecht
Ausgegrenzte in soziale Aufgaben der Kirche integrieren
Praxis
Gut für die Umwelt und den Geldbeutel
Behinderung
Die „Heimkinderzeit“ war rigide und gewaltgeprägt
Projekt
Die Caritas setzt auf Nachhaltigkeit
Familienferienstätten
Familienferienstätten im Umbruch: weit mehr als „all inclusive“
Enzyklika "Laudato si"
In Beziehung treten zu Mitmensch und Umwelt
Arbeitsmarkt
In gute Ausbildung zu investieren Hilft der Gesamtgesellschaft
Japan
Gemeinsam gärtnern schafft ein bisschen Normalität
Spielpädagogik
Kinderpsychodrama: stärkend und befreiend
Caritas Europa
Mehr tun für Langzeitarbeitslose und ältere Migranten
Unternehmen Caritas
Absage an Dumpinglöhne in der Eingliederungshilfe
Flüchtlinge
Kirchlicher Suchdienst: Ende einer Ära
Caritas
Flüchtlinge integrieren – wer, wenn nicht die Caritas?
Soziale Teilhabe
Soziale Arbeit braucht digitale Medien
Pflege
Vom Pflege-Azubi zum Blogger
youngcaritas
Jung, ideenreich und gut vernetzt
Unternehmen Caritas
Personal frühzeitig planen
Digitaler Wandel
Schöne neue Welt – und die Caritas mittendrin
Trägerstruktur
Bei den Transparenzstandards ist noch Luft nach oben
neue caritas
Unverzichtbar gut
Unternehmen Caritas
Energie sparen durch geförderte Gebäudesanierung
Hospizarbeit
Ambulante Hospizdienste bekommen Rückenwind
Migration
Rechte von EU-Bürgern – in der Praxis mangelhaft
Risiko-Management
Alter Inhalt in neuer Verpackung?
Wertekultur
Compliance ist keine Kür, sondern Pflicht
Jugendhilfe
Intensivpädagogik fängt die Mädchen auf
Rehakliniken
Zwischen Sparzwängen und Gestaltungschancen
Unternehmen Caritas
Caritas kann zu nachhaltigem Konsum anregen
Jugendhilfe
Stolperstein Volljährigkeit
Bildung
Vom ersten Tag an in die Schule – auch ohne Papiere
Theologie
Die Botschaft der Liebe trägt Früchte
Bewerberauswahl
Hohe Fachlichkeit allein reicht nicht
Patenschaft
Integrationspaten: eine Brücke von Jugendhilfe zur Gesellschaft
Unternehmen Caritas
Den Arbeitsmarkt der Caritas für Flüchtlinge öffnen
Pflege
Neu definierte Pflegebedürftigkeit bringt Systemwechsel
Projekt
ClaroMobil sucht Klienten da auf, wo sie sich sicher fühlen
Vermittlungshemmnisse
Chancen und Wege, zurück in die Arbeitswelt zu finden
Berufswelt
Arbeitsintegration mit Biss
Flüchtlinge
Flüchtlinge medizinisch gut versorgt
Spiritualität
Für den Sinn des Lebens ist jeder selbst verantwortlich
Rechte Tendenzen
Familienbild als Einflugschneise: Was Gläubige anfällig macht
Interview
„Rassismus ist kein Phänomen der letzten Monate“
Unternehmen Caritas
Arbeitszeitkonto erleichtert die Lebensplanung
Flucht
Geflohen und schwanger: Was nun?
Populistische Strömungen
Das neue Aufbegehren von rechts
Delegiertenversammlung
DCV-Delegiertenversammlung diskutiert kontrovers
Ausbildung
Seelsorge: in Kliniken heute wichtiger denn je
Altenheim
Seelsorgliche „Mitversorgung“ kritisch hinterfragen
Studie
Die Caritas-Ortsverbände: heterogen und selbstständig
Jugendhilfe
Ohne Berufsausbildung keine Chance auf Teilhabe
Aufsicht/Unternehmen
Die AcU vertritt seit 15 Jahren Unternehmen in der Caritas
Europa
Brexit-Folgen für das soziale Europa sind noch unklar
Bildung
Stillstand bei den Bildungschancen
Hauswirtschaft
Mit Kochen und Putzen allein ist es nicht getan
Generationen
Kinder und Hochaltrige reichen sich die Hand
Unternehmen Caritas
Eingeschränkte Querfinanzierung in der Wohlfahrtspflege
Sozialpolitik
Leistungen aus einer Hand bleiben das gemeinsame Ziel
Entwicklung
Von der „großen“ zur Inklusiven Lösung?
Aufenthaltsrecht
Irregulär in Deutschland – warum?
Unternehmen Caritas
Für mehr grüne: Caritas_ökologisch verträgliches Biogas
Interview
„Dublin ist ein Schönwettersystem“
Europäische Asylpolitik
Reform darf Flüchtlingsrechte nicht schwächen
Umsatzsteuer
Endlich Klarheit beim ermäßigten Steuersatz
Arbeitsrecht
Mindestlohngesetz wirft noch immer viele Fragen auf
Pflegestärkungsgesetz
Kommunen könnten Schlüsselrolle in der Pflege spielen
Grundrecht
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht
Mobilität
Weg vom Steuer, hin zu den Menschen
Aufsicht/Unternehmen
Rund ums Sitzungsprotokoll
Praxis
Präventionsarbeit zeigt Wirkung
Statistik
Teilzeitkräfte in der Caritas legen zu
Inklusives Arbeiten
Betriebe überzeugen, dass Inklusion Chefsache ist
Leistungserbringung
Systemwechsel erfordert Neustart
Arbeitsleben
Das neue Gesetz bietet Chancen und Risiken
Gesetzesmängel
Die Reform reformieren
International
Marokko entwickelt sich vom Transit- zum Zielland
Pflegerische Betreuung
Eingliederung und Pflege müssen gleichrangig sein
Unternehmen Caritas
Eine wirkungsvolle Orientierung für Spender
Infrastruktur
Hoch gelobt und unzureichend gefördert!
Frühe Hilfen
Entlastung, die ankommt
Monetarisierung
Ehrenamtliches Engagement – nicht mit Geld zu bezahlen
Pflege
Demenz ist nun ein Kriterium
Flüchtlinge
Die Chance nicht vertun
Aufsicht/Unternehmen
Wie prüft man die Wirtschaftsprüfung?
Armut
Energiearmut macht krank
Soziales
Energiewende ohne Verlierer?
Unternehmen Caritas
Zusammenarbeiten
El Salvador
Schule und Arbeitsplatz inklusive
Klimaschutz
Umweltpolitik muss Soziales berücksichtigen
Stromspar Check
Wie man schnell mal zum Seelsorger wird
Helferkreis
Anschluss an die Dorffamilie
Kommunikation im Nebel?
Interview
„Erfahrungen, die im Leben unbezahlbar sind“
Frauenrechte
Erst wenn die Not sehr groß ist...
Statistik
Migrantenfamilien sind Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe
Pflege
Osteuropäische Betreuungskräfte: Ende des Pflegenotstandes?
Unternehmen Caritas
Geschlechtergerechtigkeit in der Generation Y
Kindertagesstätten
Interreligiöse Bildung – ein Weg zu Offenheit und Wertschätzung
Tansania
Die 50-Euro-Frage
Kommunen
Was tun Kommunen, um die häusliche Pflege zu stärken?
Personal
Altenheime werden nicht ausreichend gemanagt
Entbürokratisierung
Pflege: mehr Professionalität und weniger Regeln
Krankenhaus
Profil gibt's nicht zum Nulltarif
Link kopieren
Bookmark
Print
E-Mail
RSS
Schließen
Artikel per E-Mail weiterempfehlen
E-Mail-Adresse des Empfängers *
Ihre Nachricht
Ihr Name
Ihre E-Mail-Adresse *
Absenden
Vielen Dank für die Weiterempfehlung!
Teilen
Facebook
X-Twitter