Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Frieden
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
    • Subebene von 1
    • Unterseite 2
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Magazin
  • Zeitschriften
  • Sozialcourage
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        •  
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Wenn Tante Inge strickt

Dortmunder Caritas bringt Alt und Jung zusammen - „Tante Inge strickt“ ist eine Idee, die ältere und jüngere Menschen zusammenbringen soll. Im Gemeindezentrum Heilig Geist im Dortmunder Stadtteil Rahm wurde diese Idee in die Realität umgesetzt. Obwohl gar keine Tante Inge anwesend war!

Jung und Alt fanden beim gemeinsamen Stricken im Gemeindezentrum im Dortmunder Jungferntal zusammen. Jung und Alt fanden beim gemeinsamen Stricken im Gemeindezentrum im Dortmunder Jungferntal zusammen. (Foto: Christian Lukas)

Kristina Sobiech kann dies erklären. "Was machen viele junge Menschen seit Jahren wieder?", fragt die Sozialarbeiterin des Dortmunder Caritasverbandes. "Sie stricken." Und was machen ältere Frauen gerne? "Stricken, Häkeln, Nähen. Das machen sie oft alleine." Warum also sollen Alt und Jung nicht gemeinsam einem Hobby frönen. "Und wenn es richtig gut läuft, dann finden sich Tandems, ein älterer und ein jüngerer Mensch kommen zusammen, auch jenseits des Strickens."

In Berlin wurde die Idee geboren. Kerstin Müller heißt die Initiatorin, die zu Weihnachten 2013 nach einem Besuch einer ihr bis dato unbekannten Großtante Inge darüber erschrocken war, dass diese, obwohl rüstig und geistig fit, vollkommen allein lebte. Über Facebook fragte sie: "Wie bringt man Menschen zusammen?" Und dann kamen Vorschläge. Schließlich gingen jüngere Strickfreunde in ein Seniorenheim, um gemeinsam zu stricken. Es folgte ein zweites Heim, die Idee zog Kreise. 

Kristina Sobiech hat bewusst den Weg in ein Gemeindezentrum gesucht. Warum? Seit Mai 2014 ist in Rahm das "projekt gemeinsam" ansässig. Um genau zu sein ist dieses im Jungferntal tätig. Das sieht nicht nach einem Problemviertel aus. Es ist sauber, ordentlich, der Verkehr läuft beruhigt. Die einst modernen Wohnungen im Karree entstanden zwiscen 1956 und 1965 für die Arbeiter der umliegenden Zechen. Die Zechen sind weg. Die Menschen aber, die damals jung waren, sind geblieben. "Im Jungferntal leben ungewöhnlich viele ältere Menschen alleine", führt Kristina Sobiech aus. Die Folgen: Isolation, Vereinsamung. Mit dem "projekt gemeinsam" sollen soziale Kontakte gefördert werden. Das Projektteam besteht aus Mitarbeitern des Fachdienstes Gemeindecaritas, der Leitung des Sozialen Dienstes des ansässigen Altenzentrums St. Antonius und den Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros des Stadtteilbezirks Huckarde. Es ist auch  im Netzwerk "Runder Tisch für Seniorenarbeit" im Stadtteilbezirk integriert.

Im Herbst vergangenen Jahres lud Kristina Sobiech nun erstmals zu "Tante Inge strickt". An einem sonnigen Nachmittag verschlug es unter anderem Elfi Siegmund ins Gemeindezentrum. Und Elfi Siegmund ist von der Idee "Tante Inges" auf jeden Fall begeistert. 69 Jahre ist sie alt und ihre Ausrüstung - mit Strickliesel, diversen Nadeln und feiner Wolle - lässt eine Expertin vermuten. Allein: "Ich habe seit Jahrzehnten nicht mehr gestrickt", gesteht sie mit einem Schmunzeln. Als ihre Tochter klein war: "Oh, da habe ich Berge an Wolle abgearbeitet." Allerdings ist ihre Tochter heute 42. Doch Stricken ist wie Radfahren. Man verlernt es nicht. Katharina Greb indes hat mit Stricken noch ihre Probleme. Daher kam sie ins Jungferntal: Um den älteren Damen mal über die Schulter zu schauen. Die Lehramtsstudentin erfuhr über die katholische Hochschulgemeinde von dem Projekt. "Es hatten sich mehr junge Besucherinnen angemeldet", gibt Kristina Sobiech unumwunden zu. Zwei kamen zur Premiere. Etwas wenig? 

"Ach, das ist ein erster Anstoß", so die Sozialarbeiterin. Zwölf Damen kamen in den Gemeindesaal. Die Atmosphäre war gut. Und demnächst wird wieder die Nadel gezückt.

 

 

Autor/in:

  • Christian Lukas
Zuletzt geändert am:
  • 02.03.2016
Sozialcourage Ausgabe 01/2016 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Gemeinsam schaffen wir das

Eigentlich wollte Rüdiger Schumacher in der passiven Phase seiner Altersteilzeit nur zehn Stunden in der Woche ehrenamtlich tätig sein. Dann hat er das Sprachpatenprojekt des Caritas-Migrationsdienstes im Familienzentrum in Itzehoe neu belebt und ... Mehr

Wie schaffen wir das?

Gabriela Bernhardt ist Ehrenamtskoordinatorin in Sigmaringen. Was ein Caritasverband auf Kreisebene mit ehrenamtlicher Unterstützung leistet und wo die Risiken, aber auch die Chancen der Arbeit mit Flüchtlingen liegen, verriet sie Bernhard ... Mehr

Das Potenzial der Helfer war erschöpft

Die Familienpaten betreuen jede Flüchtlingsfamilie in Lägerdorf persönlich. Doch aufgrund der steigenden Zahlen war das Potenzial der freiwilligen Helfer in der 2500 Einwohner zählenden Gemeinde nahe Itzehoe bald erschöpft. Oft waren sie auch mit ... Mehr

Was macht eigentlich… ein Betreuungsassistent?

Grundpflege, Therapien, Pillen – damit allein geht es Demenzpatienten noch nicht viel besser. Wichtig ist ein Umfeld, das auf sie Rücksicht nimmt und sie wertschätzt. Ein dankbares Aufgabengebiet für Betreuungsassistenten. Mehr

Ausgaben
Aachen
Cariats in Aachen

Kümmern um die Kümmerer

Caritas in Aachen

Wieder ins Leben kommen

Cariats in Aachen

Auch Helfer brauchen Hilfe

Baden-Württemberg
Mehr Plätze gefordert

„365 + 1“: Verbände wollen mehr Freiwillige Ökologische Jahre

Pilgerreise

Im Jahr der Barmherzigkeit nach Lourdes

CKD-Stiftungsfonds

Sprachtandems in Leutenbach und Weil im Schönbuch gefördert

"Kino ohne Grenzen"

Neue Filmreihe in Karlsruhe für Flüchtlinge und Einheimische

Flüchtlingshilfe

CKD regen Sozialpraktika für Jugendliche an

Neu: FSSJ

Zwei Stunden schuften pro Woche

Buchtipp

Ermutigung zum glaubwürdigen Christsein

Freiwilligendienst

6 Einsatzplätze

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Integration

Selbst mit anpacken

youngcaritas

Was junge Menschen alles können

Integration per Notebook

Caritas, HP und Hewlett Packard Enterprise helfen Flüchtlingen mit Software

Neue Vorsitzende

CKD Rottenburg-Stuttgart wählen Petra Raditsch

Freiwilligenarbeit

Gute Arbeit der Freiburger Caritas bescheinigt

Ehrung

Martinusmedaille für 19 Engagierte

Nachwuchs fördern

CKD: Zufrieden mit neuem Modell

Berlin
minderjährige Flüchtlinge

Gemeinsam statt einsam

Flüchtlinge aufnehmen

Die Welt zu Haus am Küchentisch

Ehrenamt

Halt bekommen, Halt geben

Eichstätt
Senioren

Angehörige entlasten und alte Menschen aktivieren

Schöpfung bewahren

"Laudato si'" und die Caritas

Interview

Lernen, erleben und helfen

Essen
Caritas in Essen

Altersarmut unterm Hammer

Caritas in Essen

Integration ist machbar

Caritas in Essen

Slashpipes machen fit

Fulda
Flüchtlingshilfe Angebote

Herzlich willkommen!

Görlitz
Kindertageseinrichtungen

Mit Kindern leben und glauben

Bildung

Eine Ära geht zu Ende

Ambulante Pflege

25 Jahre Dienst am Menschen

Ehrungen

Ehrungen

Flüchtlinge

Hilfen für Flüchtlinge

Flüchtlingshilfe

Patentrezepte gibt es nicht!

Mig Mag
Preis gegen Rassismus

CampusAsyl - Studierende und Flüchtlinge lernen voneinander

Münster
Interview

"In Caritas wird Barmherzigkeit Gottes sichtbar"

Kinder beteiligen

Demokratie lernen mit Muggelsteinen

Behindertenhilfe

Mit dem Lieblingsbuch zum Rezensent

Ökumenisch helfen

Vernetzte Flüchtlingshilfe

Flüchtlinge im Tafelladen

Wir wollen etwas zurückgeben

Engagement

Flaschen in Massen

Paderborn
Erzbistum Paderborn

„Distanz geht nicht“

Erzbistum Paderborn

„Gemeinsam statt einsam“

Erzbistum Paderborn

Wenn Tante Inge strickt

Erzbistum Paderborn

Ein Rohdiamant in der Ausbildung

Erzbistum Paderborn

Kinderheim wiederaufgebaut

sozialcourage

Heft 3/2023

Die Herbstausgabe der Sozialcourage erzählt Geschichten von Menschen mit und ohne Handicap, die zusammen Inklusion leben. Außerdem: Ein großes Interview mit Samuel Koch, eine Reportage vom Tierarztmobil in Hannover und aus dem Südsudan. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'www.caritas.de/klimaschutz'
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-test.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025