Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Frieden
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
    • Subebene von 1
    • Unterseite 2
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Für Profis
  • Stellungnahmen und Positionen
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
X-Twitter
Stellungnahme

Stellungnahme vom 29. Mai 2020 zum Verordnungsentwurf Corona-Testung

Der DCV und seine Fachverbände nehmen Stellung zur Verordnung, die den Zugang zur Corona-Testung regelt.

Erschienen am:

29.05.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände Katholischer Krankenhausverband (kkvd), Verband Katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung, Caritas Suchthilfe (CaSu) sowie Caritas-Bundesverband Kinder- und Jugendreha nehmen Stellung zur Verordnung, mit der das Bundesgesundheitsministerium das zweite Gesetz zum Infektionsschutz konkretisiert. Die Regelungen sind vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie von hoher Bedeutung für die Arbeitsfähigkeit und den Arbeitsschutz in den sozialen Einrichtungen.

Der Deutsche Caritasverband unterstützt, dass Kosten für Testungen zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 von der gesetzlichen Krankenversicherung aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds nur dann gezahlt werden, wenn diese vom Öffentlichen Gesundheitsdienst angeordnet werden. Es ist sicherzustellen, dass der Zufluss der Mittel für die Testungen zur Wiederauffüllung der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds aus Steuermitteln erfolgt, denn diese Testungen sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Sie dienen nicht der Krankenbehandlung, sondern dem Bevölkerungsschutz. Bei der (Wieder-)Aufnahme von Klient_innen, Patient_innen, Bewohner_innen oder Rehabilitand_innen in Einrichtungen werden auf Landesebene teilweise Tests gefordert, die aus Sicht der Caritas auch sinnvoll sind. Deren Finanzierung bleibt aber weiter unklar.

Kritik übt der Deutsche Caritasverband an die Verknüpfung mit der Corona-WarnApp der Bundesregierung. Wie der Anspruch auf die kostenfreie Testung, und damit die Positivmeldung der App, geprüft werden muss, genügt nicht den Anforderungen der Rechtsklarheit.

 

Autor/in:

  • Karin Bumann
Zuletzt geändert am:
  • 23.07.2020
  • Ansprechperson
Karin Bumann
Referatsleitung Teilhabe und Gesundheit
+49 761 200-366
+49 761 200-366
karin.bumann@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Referat Teilhabe und Gesundheit
Karlstraße 40
79104 Freiburg

Spezialsuche nach Stellungnahmen

Folgen Sie der Caritas

Facebook Logo   instagram-logo   Twitter Logo   Icon Newsletter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktuelles Corona

Caritas Corona-Newsticker

Statement Corona WarnApp

Gesetzliche Grundlage ist für Corona WarnApp unabdingbar

Downloads

PDF | 336,1 KB

Stellungnahme zur Verordnung Corona-Testung

Der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände nehmen Stellung zur Verordnung, mit der das Bundesgesundheitsministerium das zweite Gesetz zum Infektionsschutz konkretisiert. Die Regelungen sind vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie von hoher Bedeutung für die Arbeitsfähigkeit und den Arbeitsschutz in den sozialen Einrichtungen (Langfassung, 29. Mai 2020).
PDF | 180,7 KB

Stellungnahme zur Verordnung Corona-Testung (Kurzfassung)

Der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände nehmen Stellung zur Verordnung, mit der das Bundesgesundheitsministerium das zweite Gesetz zum Infektionsschutz konkretisiert. Es geht um die Verordnung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 (Kurzfassung, 29. Mai 2020).
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-test.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025