Berlin, 4. 
Mai 2009. 
 
 
 
Seit heute bietet die Caritas als erster Wohlfahrtsverband Schuldnerberatung im 
Internet an. Mit dieser Form der Beratung reagiert der katholische 
Wohlfahrtsverband auf steigende Anfragen und lange 
   
Wartezeiten. Über das Beratungsportal des 
Deutschen Caritasverbandes  
www.beratung-caritas.de 
 
können sich Ratsuchende informieren und per E-Mail anonym beraten lassen.
 
 
Lange Wartezeiten oder Anfahrtswege und 
Schwellenängste verhindern häufig den schnellen Kontakt zur Schuldnerberatung. 
Die Onlineberatung ermöglicht Ratsuchenden eine schnelle, kostenfreie und 
datensichere Hilfe. Vor allem jungen Menschen soll mit diesem modernen 
Kommunikationsmittel der Zugang zur Sozialberatung für Schuldner erleichtert 
werden. Erfahrungen zeigen, dass Ratsuchende die Onlineberatung frühzeitiger 
als die Beratung vor Ort nutzen, um drängende Fragen zu klären. Onlineberatung 
beugt somit einer weiteren Überschuldung vor und ist eine sinnvolle Ergänzung 
der Schuldnerberatung vor Ort.
 
 
Neben einer Liste mit Antworten auf häufig 
gestellte Fragen findet der Hilfesuchende auch die Adresse der 
Caritas-Schuldnerberatung in seiner Nähe. Ein zusätzlicher Nutzen des 
Online-Beratungsportals besteht darin, einfach und schnell auch zu anderen 
Problemen – wie beispielsweise dem Thema Sucht – Informationen zu erhalten.
 
 
Die Zahl der Menschen, die durch Ver- und 
Überschuldung in materielle, psychische und soziale Not geraten sind, ist in 
den letzten Jahren stark gestiegen. Derzeit gilt jeder zwölfte Haushalt in 
Deutschland als überschuldet. Rund drei Millionen Haushalte sind nicht mehr in 
der Lage, mit ihrem Einkommen bzw. Vermögen laufende Zahlungen zu erfüllen. Sie 
gelten als zahlungsunfähig. Die Berater in den Schuldnerberatungsstellen 
erwarten, dass steigende Arbeitslosigkeit in Folge der Finanzmarktkrise zu 
weiteren ver- und überschuldeten Haushalten führen wird.
 
 
Bundesweit gibt es zurzeit ca. 1.000 
Beratungsstellen mit etwa 1.550 Beratern. Die Caritas ist mit 270 
Beratungsstellen der größte Anbieter. Gemessen an der Zahl der überschuldeten 
Haushalte ist der Bedarf jedoch bei weitem nicht gedeckt.
 
 
 
 
Informationen zur Online-Schuldnerberatung der 
Caritas: 
 
 
 
Wilfried Jahn, Koordinator für das Teilprojekt Sozialberatung für Schuldner – 
Online, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V., Schuldner- und 
Insolvenzberatung, Telefon 030 666 33 833; Mobil: 0173 8562003 E-Mail: online@schulden.org
 
 
 
 
 
Informationen zu Internetberatungsangeboten der 
Caritas: 
 
 
 
Kirsten Schellack, Online-Beratung, Projektleiterin Internetgestützte Beratung, 
Deutscher Caritasverband e.V., Telefon: 0761 200-757; E-Mail:  
Kirsten.Schellack@caritas.de 
 
 
                