Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Frieden
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
    • Subebene von 1
    • Unterseite 2
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • GEM:33551 - CiN
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Unterseite 2
    Klima

    Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering

    Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering'

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering'

    Asylrecht

    Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

    Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!'

    Gemeinsam mit etwa 50 anderen Organisationen fordert die Caritas, bei der Reform des europäischen Asylsystems keine Kompromisse auf Kosten des Schutzes und der Rechte geflüchteter Kinder zu schließen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!'

    Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr

    Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

    Gemeinsam mit etwa 50 anderen Organisationen fordert die Caritas, bei der Reform des europäischen Asylsystems keine Kompromisse auf Kosten des Schutzes und der Rechte geflüchteter Kinder zu schließen. Mehr

    Der Caritaskongress in Bildern

    Eindrücke von den Talkrunden, Sessions, Exkursionen, Plenumsvorträgen und vom unterhaltsamen Netzwerken unter Kolleg(inn)en beim Caritaskongress 2019 im Berliner congress center (bcc). Mehr

    Klima

    Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering'

    Asylrecht

    Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

    Gemeinsam mit etwa 50 anderen Organisationen fordert die Caritas, bei der Reform des europäischen Asylsystems keine Kompromisse auf Kosten des Schutzes und der Rechte geflüchteter Kinder zu schließen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!'

    Test GEM 34297

    crossing
    14.08.2023 | Klima

    Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr lesen

    crossing
    08.06.2023 | Asylrecht

    Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

    Gemeinsam mit etwa 50 anderen Organisationen fordert die Caritas, bei der Reform des europäischen Asylsystems keine Kompromisse auf Kosten des Schutzes und der Rechte geflüchteter Kinder zu schließen. Mehr lesen

    crossing
    03.08.2023 | Klima

    Kopie von "Kopie von "Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering""

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr lesen

    crossing
    11.08.2023 | Klima

    Kopie von "Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering"

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr lesen

    Kopie von "Kopie von "Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering""

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr

    Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering

    Das von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für Klimaschutzprogramm, das die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2030 erlauben soll, springt aus Sicht deutlich zu kurz, um eine sozial gerechte Transformnation zu ermöglichen. Mehr

    Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

    Gemeinsam mit etwa 50 anderen Organisationen fordert die Caritas, bei der Reform des europäischen Asylsystems keine Kompromisse auf Kosten des Schutzes und der Rechte geflüchteter Kinder zu schließen. Mehr

    Test GEM 33896

    JPG | 105 KB

    Ein junger Mann mit dunkler Hautfarbe steht vor einer Hürde auf einer Laufbahn.

    JPG | 67,5 KB

    Eine junge Frau stützt ihren Kopf auf ihre verschränkten Arme und schaut fragend.

    JPG | 116 KB

    Frau mit längeren Haaren sitzt auf einer Wiese und blickt in die Ferne.

    Test GEM 33896

    Dorfhelfer/in

    Mehr

    Heilerziehungspfleger/in

    Mehr

    Kinderpfleger/in

    Mehr

    Masseur/in

    Mehr

    Sozialpädagogischer Assistent/in

    Mehr

    Test GEM 33901

    alte Dame mit Rollator und einer Frau HOP_8959
    Gespaartes Kleingeld wird ausgeschüttet Münzen Kleingeld
    Aufgrund des Terrors von Boko Haram erhielten die Menschen jahrelang keine Unterstützung. Menschen in einem Dorf namens Shehuri in Nigeria Durch den Terror von Boko Haram hat sich der Staat im im Nordosten von Nigeria weitestgehend zurückgezogen. Die Menschen in Shehuri sind der humanitären Krise in der Tschadseeregion in vollem Umfang ausgesetzt. Das Militär als auch terroristische Gruppen durchstreifen das Gebiet, auch Zugang zu den landwirtschaftlichen Flächen für die lokale Bevölkerung sind einschränkt.
    Eine provisorische Hütte Armenien: Unterkünfte von Geflüchteten aus Berg-Karabach (verkleinert) Die Geflüchteten bekommen oft nur baufällige Häuser oder provisorische Hütten, die sie mit Unterstützung von Caritas Armenien und Caritas international ausbessern.
    Eine junge Frau sitzt an einem Kieselsteinstrand am Meer. Erholung am Meer bei Kur
    Zwei junge Menschen sitzend und lächelnd, die sich ehrenamtlich engagieren. Zwei junge Menschen im Bundesfreiwilligendienst
    Aufgrund des Terrors von Boko Haram erhielten die Menschen jahrelang keine Unterstützung. Menschen in einem Dorf namens Shehuri in Nigeria Durch den Terror von Boko Haram hat sich der Staat im im Nordosten von Nigeria weitestgehend zurückgezogen. Die Menschen in Shehuri sind der humanitären Krise in der Tschadseeregion in vollem Umfang ausgesetzt. Das Militär als auch terroristische Gruppen durchstreifen das Gebiet, auch Zugang zu den landwirtschaftlichen Flächen für die lokale Bevölkerung sind einschränkt.
    Fotogalerien

    Der Caritaskongress in Bildern

    Eindrücke von den Talkrunden, Sessions, Exkursionen, Plenumsvorträgen und vom unterhaltsamen Netzwerken unter Kolleg(inn)en beim Caritaskongress 2019 im Berliner congress center (bcc).

    Zuletzt geändert am:
    • 01.07.2024
    crossing
    • Organisation
    Caritasverband für Stuttgart e. V.
    Wilhelmsplatz 11
    70182 Stuttgart
    +49 711 72697544
    +49 711 72697540
    +49 711 72697544
    +49 711 72697540
    +49 711 72697540
    info@zsb-stuttgart.de
    www.zsb-stuttgart.de/kontakt
    • Kontakt
    Christopher Bangert 2020
    Herr Dr. Christopher Bangert
    Referatsleitung Sozialwirtschaft und Klimaneutralität
    +49 761 200-326
    +49 761 200-326
    christopher.bangert@caritas.de
    www.caritas.de
    Mehr Informationen

     

     

     

     

    Deutscher Caritasverband e. V.
    Bereich Finanzen und Corporate Responsibility
    Karlstraße 40
    79104 Freiburg

    Akkordeon

    Klimaschutzprogramm der Bundesregierung: Ambitionsniveau zu gering

    Der Deutsche Caritasverband  bewertet das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung aus zwei Blickwinkeln:

    1. mit Blick auf die soziale Gerechtigkeit für Menschen, die mit wenig Einkommen auskommen müssen.

    2. aus der Perspektive eines Sektors, der einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und damit zum Erreichen der deutschen Klimaziele leisten kann und der es seinen Klient_innen ermöglichen bzw. erleichtern will, selbst klimafreundlich zu leben und positive Beiträge zur sozial-ökologischen Transformation zu leisten.

    Aus beiden Perspektiven hält der Deutsche Caritasverband das Ambitionsniveau des Klimaschutzprogramms für zu gering. Das Programm springt bei der Gestaltung der Maßnahmen zur sozial gerechten Transformation deutlich zu kurz. Zudem stehen alle Maßnahmen des Klimaschutzprogramms unter einem Finanzvorbehalt, womit ihre Realisierung in hohem Maße unsicher wird. Angesichts der Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels erwartet der Deutsche Caritasverband eine explizitere und verlässliche Priorisierung.

    Die vollständige Stellungnahme steht weiter unten zum Download bereit.

     

    Keine Kompromisse auf Kosten der Rechte und des Wohls geflüchteter Kinder bei der Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems!

    30 Jahre nach dem unter rechtspopulistischem Druck entstandenen, bislang schärfsten Einschnitt in das deutsche Asylrecht, dem Asylkompromiss von 1993, stehen grundlegende Menschen- und insbesondere Kinderrechte in den Verhandlungen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem aktuell erneut zur Disposition. Schon jetzt dokumentieren viele der unterzeichnenden Organisationen - unter ihnen neben dem Deutsche Caritasverband unter anderem Pro Asyl, das Deutsche Kinderhilfswerk, die Diakonie Deutschland, World Vision - massive Gewaltausübung durch Grenzbeamte und mangelnden Kindesschutz entlang der Fluchtrouten und an den Außengrenzen der EU. Die Reformvorschläge werden die Situation nicht verbessern, sondern weitere, schwere Verletzungen von Kinder- und Flüchtlingsrechten begünstigen. Die unterzeichnenden Organisationen fordern, keine Kompromisse auf Kosten des Schutzes und der Rechte geflüchteter Kinder zu schließen.

    Die Wahrung von Menschenrechten und Kindeswohl müssen die Leitlinien europäischer Politik sein. Das bedeutet: 

    1. Kein Kinderschutz-light - effektiver Rechtsschutz in Screening, Alterseinschätzung, Zuständigkeits- und Grenzverfahren, keine Haft oder haftähnliche Unterbringung von Kindern, keine Ausnahmen in Krisenfällen, Vormundschaft und Rechtsbeistand von Anfang an!
    2. Keine Überstellung von Kindern in sog. "sichere Drittstaaten", die nur auf dem Papier sicher sind, durch eine Ausweitung des Sichere-Drittstaaten-Konzepts!
    3. Einhaltung des Vorrangs des Kindeswohls und des Rechts auf Familie - keine Überstellung von unbegleiteten Kindern unter dem Zuständigkeitsregime, keine Einschnitte bei innereuropäischen Familienzusammenführungen! 

     Der vollständige Appell steht weiter unten zum Download bereit. 

    Galerie
    Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'crossing '
    Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'crossing '

    Downloads

    PDF | 120,8 KB

    Ansprechpartner_innen Prävention sex. Missbrauch

    Hier finden Sie die Ansprechpersonen und Adressen der Präventionsbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch bundesweit (Stand: 31.08.2023).
    PDF | 262,2 KB

    Beschluss der Bundeskommission vom 15.06.2023

    Tarifrunde Teil 2.
    • Kontakt
    Christopher Bangert 2020
    Herr Dr. Christopher Bangert
    Referatsleitung Sozialwirtschaft und Klimaneutralität
    +49 761 200-326
    +49 761 200-326
    christopher.bangert@caritas.de
    www.caritas.de
    Mehr Informationen

     

     

     

     

    Deutscher Caritasverband e. V.
    Bereich Finanzen und Corporate Responsibility
    Karlstraße 40
    79104 Freiburg
    Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
    nach oben

    Hilfe und Beratung

    • Ratgeber
    • Online-Beratung
    • Caritas-Adressen
    • Glossar
    • Suche

    Spende und Engagement

    • Spenden
    • Engagement
    • Freiwilligen-Zentren
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst

    Die Caritas

    • Wofür wir stehen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz und Finanzen
    • Caritas international

    Für Profis

    • Arbeiten bei der Caritas
    • Soziale Berufe
    • Fachthemen
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritas-Bibliothek
    • Termine

    Magazin

    • Kampagnen
    • Themenschwerpunkte
    • neue caritas
    • Sozialcourage

    Service

    • Suche
    • Jobbörse
    • Presse
    • Newsletter
    • Englische Website
    • Kontakt
    • Sitemap
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    Erklärung Barrierefreiheit
    Barriere melden
    • Datenschutz: caritas-test.carinet.de/datenschutz
    • Impressum: caritas-test.carinet.de/impressum
    Copyright © caritas 2025