Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Frieden
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
    • Subebene von 1
    • Unterseite 2
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
        •  
          •  
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Die Caritas
  • Wir über uns
  • Geschichte der Caritas
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufbruch'
125 Jahre Caritas in Deutschland
Aufbruch
Aufbruch 1972

Berliner Studierende erfinden Streetwork und bauen erste Drogenberatung auf

Seit 50 Jahren ist die Caritas-Suchtberatung in der Königsberger Straße 11 in der Berliner Szene aktiv. Sie war die erste Drogenberatung dieser Art in der Hauptstadt. Geboren aus dem Engagement von Studierenden gilt die Einrichtung heute als Keimzelle der Berliner Drogenberatung.

Zuletzt geändert am:
  • 04.01.2022

Marihuana, die berauschende Opium-Essigsäure-Mischung "Berliner Tinke" und Kokain - mit Beginn der 1970er Jahre entwickelt sich rasant die größte Drogenszene Deutschlands in West-Berlin. Eindrücklich und zugleich bedrückend zeigt sich das Wachstum an der jährlich steigenden Zahl von Drogentoten. Waren es 1972 noch knapp hundert Menschen, starben fünf Jahre später bereits über 500 Menschen an einer Überdosis in Berlin. Dennoch waren bis dato die dramatischen Lebenslagen von Drogenabhängigen in der öffentlichen Wahrnehmung eher unbekannt, das Interesse an ihrem Leid nicht vorhanden. Das änderte sich schnell durch die Veröffentlichung des damaligen Buch-Schockers "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo” 1978, der 1981 verfilmt wurde.

Streetwork in Berliner Szene-Disco Sound

Wie im Roman über die Drogenkarriere von Christiane F. war die Berliner Diskothek Sound, unweit vom Berliner Zoo, ein Hot-Spot für Drogenbeschaffung- und -konsum. Wenn auch durch Zufall nahm die Caritas-Drogenberatung genau dort ihren Anfang. Wolfgang Heckmann war zu dieser Zeit Psychologiestudent, später dann Mitarbeiter der ersten Stunde und Drogenbeauftragter Berlins. Er erinnert sich noch genau an einen Aushang vom damaligen Pächter des Lokals Sound: "Er suchte Leute, die eine Drogenberatungsstelle in seinem Lokal aufbauen. Wir waren dann knapp 30 Leute, überwiegend Studierende, die von 22 Uhr abends bis fünf Uhr morgens Drogenberatung in der Szene gemacht haben. Damit haben wir die Methode erfunden, die erst später einen Namen bekommen hat, nämlich Streetwork, aufsuchende Arbeit." 

Plakate der Caritas-Suchthilfe (1974 bis 1997)

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Alkoholismus ist heilbar. Poster Drogenberatung der Caritas (1974) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hans. Poster der Drogenberatung der Caritas (1978) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gaby. Poster der Drogenberatung der Caritas (1978) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suchtkrankenhilfe. Poster der Drogenberatung der Caritas (1980) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ganz normale Suchtkranke. Poster der Drogenberatung der Caritas (1995) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'feeling pur. Poster der Drogenberatung der Caritas (1994) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'selber schuld. Poster der Drogenberatung der Caritas (1991) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ohne Dressur. Poster der Drogenberatung der Caritas (1981) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Kraut. Poster der Drogenberatung der Caritas (1980) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'medikamente. Poster der Drogenberatung der Caritas (1980) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sucht hat viele gesichter. Poster der Drogenberatung der Caritas (1997) (Deutscher Caritasverband e. V.)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'fehlt dir was. Poster der Drogenberatung der Caritas (1990) (Deutscher Caritasverband e. V.)'

Pioniere der Drogenberatung bauen Caritas-Drogenberatung auf

Zwar gab es bereits seit vielen Jahren bestehende Angebote der Caritas für Alkoholkranke, doch diese waren keinesfalls auf junge Junkies und Fixer übertragbar. "Keiner von uns hatte Erfahrungswerte", berichtet Berndt Georg Thamm. Der heutige Experte für Drogenhilfe, für organisierte Kriminalität und Terrorismus war einer der studentischen Drogenberatungs-Pioniere im Berliner Sound und leitete die Caritas-Drogenberatungsstelle von 1974 bis 1981. "Die Caritas musste auf diese neue Herausforderung reagieren und eigene Beratungsangebote installieren". Dafür gaben die jungen Studierenden den entscheidenden Impuls. Als Praktikanten, Mitarbeitende und spätere Leiter brachten sie ihre Erfahrungen ein und machten die Eröffnung der neuen Beratungsstelle 1972, als erste ihrer Art in West-Berlin, in der Form überhaupt erst möglich. "Wir haben ein Stück weit experimentiert", sagt Andy Ruf, ebenfalls ehemaliger Mitarbeiter der Drogenberatung Königsberger. "Aber ich denke, wir haben dabei ganz wichtige Grundpfeiler der Drogenarbeit entwickelt, die sich bis heute gehalten haben." Beispielsweise therapeutische Wohngruppen für Drogenabhängige.

Ehemalige Mitarbeitende erinnern sich im Video an die Gründung:

Und heute? Vorurteilsfreie Drogenberatung seit 50 Jahren

Seit der Eröffnung bietet die Suchtberatungsstelle in der Königsberger Straße 11 nunmehr seit 50 Jahren Hilfe für Menschen, für die der Umgang mit Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen ein Problem ist. Wie bei allen Beratungsangeboten der Caritas steht dabei der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt - und nicht der oder die Süchtige. Wie nicht nur in Berlin eine Drogenberatung der Caritas abläuft? Das FAQ-Video der Caritas Berlin gibt Antworten.

Berliner Drogenberatung heute:

Weitere Geschichten aus 125 Jahren Caritas

1970er

Ohne Frauen keine mobile Pflege

Schon im 19. Jahrhundert fuhren Ordensschwestern mit dem Rad oder Schlitten zu kranken und alten Menschen. Seit den 1970er Jahren übernehmen hauptamtliche Mitarbeiter:innen von Sozialstationen die mobile Pflege in Deutschland und ganz Europa. Eine Idee, die wir zwei Caritas-Frauen zu verdanken haben. Mehr

1919

Sozial, fortschrittlich und konservativ: Mathilde Otto als politisches Vorbild

In der Weimarer Republik war Mathilde Otto die erste Frau im Freiburger Stadtrat. Armenfürsorge und häusliche Pflege bewegten sie als Kommunalpolitikerin und als Leiterin der Armen- und Familienpflege der Deutschen Caritas. In einem fiktiven Interview erzählt sie von ihrer Motivation und warum sie Projekte privat finanzierte. Mehr

1978

Pater Schnydrig sammelte Millionen Mark für Kinder im Westjordanland

Immer noch ist das Caritas Baby Hospital das einzige Kinderkrankenhaus im Westjordanland. Gebaut wurde es 1978, dank der Initiative des Pfarrers Ernst Schnydrig. Der Schweizer nutzte schon in den 50er Jahren moderne Massenmedien, um Spenden zu generieren. Ein Portrait des Gründers der Kinderhilfe Bethlehem und Pioniers im Fundraising. Mehr

1896

Wohnungen statt Zelte: Hilfe für italienische Arbeiter

Eisenbahnbauer, Steinhauer oder Näherin: Rund 1,2 Millionen Italienerinnen und Italiener arbeiteten im deutschen Kaiserreich - viele unter prekären Verhältnissen. In Freiburg lieferte die Caritas schon früh Lösungen. Mehr

Jubiläum Menschen und Geschichten

125 Jahre Caritas in Deutschland

Zurück zur Hauptseite

Mehr Geschichten zum Aufbruch

Corona-Virus in Nahansicht
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-test.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025