Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
English
Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas
Deutschland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schuldnerberatung für junge Leute
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
    • Das machen wir gemeinsam
    • Sei gut, Mensch!
    • Sozial braucht digital
    • Schwerpunkt
    • Klimaschutz
    • Krieg in der Ukraine
    • Armutswochen 2022
    • Infos zur Flutkatastrophe
    • Die Caritas und die Coronakrise
    • Neue Gefahr von rechts
    • Sterben und Tod
    • Willkommen in Deutschland
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Frieden
    • Zeitschriften
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Verbandszentrale
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Digitalisierung
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Migration und Integration
    • Sexueller Missbrauch
    • Sozialpolitik
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    Close
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
    • Subebene von 1
    • Unterseite 2
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schuldnerberatung für junge Leute
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
        • Beratung auf Türkisch
        • Beratung auf Arabisch
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
      • Eltern und Paare
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Vererben
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Kampagne 2023
      • Das machen wir gemeinsam
      • Sei gut, Mensch!
        • Gutmenschen
        • Hintergründe
        • Materialien
      • Sozial braucht digital
        • Startseite
        • Hintergrund
        • Projekte
        • Kampagnen-Aktion 2019
        • Material
    • Schwerpunkt
      • Klimaschutz
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Armutswochen 2022
      • Infos zur Flutkatastrophe
      • Die Caritas und die Coronakrise
      • Neue Gefahr von rechts
      • Sterben und Tod
      • Willkommen in Deutschland
      • Langzeitarbeitslosigkeit
      • Frieden
    • Zeitschriften
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Verbandszentrale
        • Arbeitsbereiche
        • Standorte
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2022
        • Spenden
        • Transparenzbericht
        • Ausbildung
      • Struktur und Leitung
        • Organe
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorstand Finanzen und Internationales
        • Vorständin Personal und Digitales
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • Caritas-Webfamilie
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Lebenslanges Lernen
      • Digitalisierung
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Migration und Integration
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Podcast
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Sexueller Missbrauch
      • Sozialpolitik
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2023 - Rückblick
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
  • GEM:33551
  • GEM:33551 - CiN
    • Unterseite 1
      • Subebene von 1
    • Unterseite 2
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
Texte und Videos
Unsere Autorinnen und Autoren
Autor/in im Profil

Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Bremen

  • Beiträge
LAG Vorstand
Neue Leitung

LAG fordert sozialen Zusammenhalt

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V. (LAG FW) hat sich für die kommenden vier Jahre turnusgemäß neu konstituiert. Bisheriger und künftiger Vorstandssprecher ist Arnold Knigge. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LAG fordert sozialen Zusammenhalt'

DLZ-Jahresbericht 2015
Präsentation

Jahresbericht 2015 der Dienstleistungszentren

Im Jahr 2015 suchten gut 7.500 Menschen Rat in den 17 Dienstleistungszentren (DLZ) in der Stadt Bremen. Knapp 5.000 Haushalte wurden mit Organisierter Nachbarschaftshilfe unterstützt, 4.300 Hausbesuche fanden statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahresbericht 2015 der Dienstleistungszentren'

Neue Geschäftsführung LAG FW
Iris von Engeln

Neue Geschäftsführung LAG FW

Iris von Engeln wird zum 1. November 2020 die Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen übernehmen. Das gab der LAG-Vorstand nach der diesjährigen Klausurtagung bekannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Geschäftsführung LAG FW'

Azubi
Tarif für Azubis

Keine Allgemeinverbindlichkeit

In Bremen wird es vorerst keinen verbindlichen Tarif für Auszubildenden in der Pflege geben. Die Caritas und ihre Partner in der Tarifgemeinschaft Pflege bedauern die Entscheidung der zuständigen Tarifkommission. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Allgemeinverbindlichkeit'

DLZ-Jahresbericht 2015
Information und Hilfe

DLZ-Jahresbericht 2015

Im Jahr 2015 suchten gut 7.500 Menschen Rat in den 17 Dienstleistungszentren (DLZ) in der Stadt Bremen. Knapp 5.000 Haushalte wurden mit Organisierter Nachbarschaftshilfe unterstützt, 4.300 Hausbesuche fanden statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'DLZ-Jahresbericht 2015'

Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe ermöglicht Ausflug
Schöner Tag auf der Weser

Solidarität mit Flüchtlingen

Mit einer besonderen Sommeraktion hat die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (WKB) ihre Verbundenheit und Solidarität mit Flüchtlingen in Bremen zum Ausdruck gebracht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Solidarität mit Flüchtlingen'

LAG Jahresempfang
Jahresempfang der LAG

Bürgermeister besucht Wohlfahrt

Zu ihrem diesjährigen Empfang konnte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) prominenten Besuch begrüßen. Bürgermeister Carsten Sieling nahm zusammen mit Sozialsenatorin Anja Stahmann und Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt an der Veranstaltung teil. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgermeister besucht Wohlfahrt'

Kinder- und Jugendhilfe
Appell der Bremer Träger

Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen

Eindringlich appellieren die kirchlichen und freien Träger der Jugendhilfe an die Koalitionsparteien SPD und Bündnis 90/ Die Grünen, mit der Übertragung der Kita-Kompetenz auf das Bildungsressort die Einheit der Kinder- und Jugendhilfe nicht zu zerschlagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen'

Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohfahrtspflege in Bremen
Prominenter Besuch

Jahresempfang Wohlfahrtsverbände

Zu ihrem diesjährigen Empfang konnte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) prominenten Besuch begrüßen, darunter Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff und Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahresempfang Wohlfahrtsverbände'

40 Jahre Dienstleistungszentrum
Huckelriede Buntentor

40 Jahre DLZ Bremen

Seit 1975 unterstützen Dienstleistungszentren (DLZ) ältere Menschen dabei, selbstständig in ihrem Zuhause zu leben. Huchting und Kattenesch waren die ersten beiden der inzwischen 17 Standorte. Die letzten fünf DLZ wurden 1990 eröffnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '40 Jahre DLZ Bremen'

LAG FW Bremen fordert

Regelmäßige Tests in Heimen?

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen meldet sich zum Thema Tests in Pflegeheimen zu Wort. Ziel ist, dass dort regelmäßige Tests stattfinden, um das Risiko für Bewohner und Mitarbeitende zu verringern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Regelmäßige Tests in Heimen?'

Reform Pflegeversicherung

Caritas unterstützt Petition

Die Caritas Bremen unterstützt eine Petition des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt. Es geht darum, dass der zu leistende Eigenanteil bei stationärer Pflege für die Bewohner der Einrichtungen gesetzlich begrenzt wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas unterstützt Petition'

LAG Jahresempfang
Jahresempfang der LAG

Bürgermeister besucht Wohlfahrt

Zu ihrem diesjährigen Empfang konnte die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG) prominenten Besuch begrüßen. Bürgermeister Carsten Sieling nahm zusammen mit Sozialsenatorin Anja Stahmann und Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt an der Veranstaltung teil. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgermeister besucht Wohlfahrt'

Bessere Rahmenbedingungen

Pflegekräfte brauchen Entlastung

Die wachsende Personalnot führt zu einer Arbeitsverdichtung, die als Dauerzustand nicht länger tragbar ist. Hinzu kommen Krankheit oder Quarantänen – die Personaldecke ist so dünn wie nie zuvor. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegekräfte brauchen Entlastung'

Alte Dame mit Pflegerin
Tarifgemeinschaft Pflege

Weiter Einsatz für Pflege-Tarifvertrag

Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen hält am Pflege-Tarifvertrag auch nach der negativen Entscheidung des Tarifausschusses zur Allgemeinverbindlichkeit des Ausbildungs-Tarifvertrags fest. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiter Einsatz für Pflege-Tarifvertrag'

LAG fordert Hilfe

Mehr Personal für Tests in Heimen

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsfpflege in Bremen begrüßt eine Verbesserung der Teststrategie. Sie weist aber zugleich darauf hin, dass eine Ausweitung der gegenwärtigen Testungen nur mit externer Hilfe vorstellbar ist. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mehr Personal für Tests in Heimen'

Gegen Diskriminierung

Positionierung im Brebau-Skandal

Gegen die städtische Wohnungsbaugesellschaft Brebau sind ungeheure Vorwürfe diskriminierenden Vorgehens in der Kundenauswahl bekannt geworden. Der Freien Wohlfahrtspflege sind die Schwierigkeiten von Menschen, die aus verschiedenen Gründen Benachteiligung in unserer Gesellschaft erfahren, bekannt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Positionierung im Brebau-Skandal'

Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe ermöglicht Ausflug
Schöner Tag auf der Weser

Solidarität mit Flüchtlingen

Mit einer besonderen Sommeraktion hat die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe (WKB) ihre Verbundenheit und Solidarität mit Flüchtlingen in Bremen zum Ausdruck gebracht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Solidarität mit Flüchtlingen'

Refinanzierung nötig

Kostenexplosion für Pflegeheime

Inflation, steigende Lebensmittelpreise und vor allem die explodierenden Energiekosten setzen die Pflegeeinrichtungen in Bremen unter Druck. Großer Preistreiber sind dabei weiterhin vor allem die Gaspreise. Darauf weisen die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. und der bpa hin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kostenexplosion für Pflegeheime'

WKB besucht Flüchtlinge
Spende über 3.700 Euro

WKB besucht Flüchtlinge

Sie kommen zu Hunderten, und es werden ständig mehr - Jugendliche, meist junge Männer, die auf eigene Faust fliehen vor Gewalt, Zerstörung und Verfolgung. Oft haben sie ihre Familien und Angehörigen verlassen, um ein besseres Leben und eine hoffnungsvollere Zukunft zu finden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'WKB besucht Flüchtlinge'

Zwei jüngere Männer in Arbeitsumgebung
Stellungnahme LAG FW

Gegen geschlossene Einrichtung

„Die vom Senat geplante geschlossene Jugendhilfeeinrichtung im Blockland löst kein Problem, sondern schafft nach den verheerenden Erfahrungen in Hamburg, Brandenburg und Schleswig-Holstein neue Probleme,“ erklärt der Vorstandssprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG FW), Arnold Knigge. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen geschlossene Einrichtung'

Systemischer Ansatz

Pilotphase Schulbegleitung

Die LAG begrüßt die Pilotphase zum sogenannten systemischen Ansatz der Schulbegleitung. Dadurch kann eine Schulbegleitung mehrere Kinder unterstützen, sofern zuvor jeweils ein individueller Anspruch nach SGB VIII oder IX bewilligt wurde. Bisher war ausschließlich eine 1:1-Betreuung möglich. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pilotphase Schulbegleitung'

Zusammenhalt gefordert

Neue Leitung der Bremer Wohlfahrtspflege

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e.V. (LAG FW) hat sich für die kommenden vier Jahre turnusgemäß neu konstituiert. Bisheriger und künftiger Vorstandssprecher für die nächsten vier Jahre ist Arnold Knigge. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Leitung der Bremer Wohlfahrtspflege'

Qualitätssicherung

Zusammenhalt in sozialen Fragen

SPD und die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen haben ihre Ziele abgestimmt. Einigkeit herrscht darüber, dass zur Sicherung des sozialen Zusammenhalts kooperiert werden muss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zusammenhalt in sozialen Fragen'

Bürgerschaftswahl
Erwartungen Sozialpolitik

LAG zur Bürgerschaftswahl

Die Bürgerschaftswahl am 10. Mai 2015 entscheidet über die politische Weichenstellung für die die nächsten Jahre im Land Bremen. Dies gilt auch für die vielfältigen Probleme und Herausforderungen in der Sozialpolitik. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen zu ihren Erwartungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LAG zur Bürgerschaftswahl'

40 Jahre Dienstleistungszentrum
Huckelriede Buntentor

40 Dienstleistungszentren Bremen

Seit 1975 unterstützen Dienstleistungszentren (DLZ) ältere Menschen dabei, selbstständig in ihrem Zuhause zu leben. Huchting und Kattenesch waren die ersten beiden der inzwischen 17 Standorte. Die letzten fünf DLZ wurden 1990 eröffnet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '40 Dienstleistungszentren Bremen'

Änderung gefordert

Wohlfahrtsverbände fordern Sitz im Rundfunkrat

Mit Unverständnis und Verärgerung reagieren die Bremer Wohlfahrtsverbände auf die geplante Änderung des Radio Bremen Gesetzes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohlfahrtsverbände fordern Sitz im Rundfunkrat'

alte Frau im Gespräch mit dem Pfleger
Kritik der Caritas

Keine Allgemeinverbindlichkeit

In Bremen wird es vorerst keinen verbindlichen Tarif für Auszubildenden in der Pflege geben. Die Caritas und ihre Partner in der Tarifgemeinschaft Pflege bedauern die Entscheidung der zuständigen Tarifkommission. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Keine Allgemeinverbindlichkeit'

Bremer Loch
Bremer Loch

17.000 Euro für Bahnhofsmission

Wer auf dem Bremer Marktplatz Kleingeld in das Bremer Loch wirft, erntet nicht nur den Dank von Esel, Hund, Katze oder Hahn. Er spendet damit Geld, das nun der Bahnhofsmission zugute kommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '17.000 Euro für Bahnhofsmission'

Jahresempfang LAG FW Bremen
Impulsthema Pflegezukunft

Jahresempfang der LAG

Jahresempfang der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen: Im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft begrüßte Martin Böckmann, Vorstandsvorsitzender der LAG Gäste aus Politik, Verwaltung, Freier Wohlfahrt und Partner. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahresempfang der LAG'

LAG Vorstand
Neue Leitung

LAG fordert sozialen Zusammenhalt

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Bremen e. V. (LAG FW) hat sich für die kommenden vier Jahre turnusgemäß neu konstituiert. Bisheriger und künftiger Vorstandssprecher ist Arnold Knigge. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LAG fordert sozialen Zusammenhalt'

Wilhelm Kaisen Bürgermahl
Fast 47.000 Euro

Wilhelm Kaisen Bürgermahl

Die Caritas Bremen profitiert vom Spendenerlös des Wilhelm Kaisen Bürgermahls. Von den rund 47.000 Euro geht in diesem Jahr ein Drittel an das Projekt Kompetenz-Training für Väter im Vollzug der Justizvollzugsanstalt Bremen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wilhelm Kaisen Bürgermahl'

WKB bei Suchtprävention
Information und Gespräch

WKB bei der Suchtprävention

Christian Weber und Jürgen Roggemann von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe haben die Suchtprävention und Rehabilitation der Caritas Bremen besucht und sich über die Arbeit informiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'WKB bei der Suchtprävention'

LAG neu aufgestellt
Böckmann übernimmt Amt

Neuer Vorstandsvorsitzender LAG

Nach 10 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit verabschiedet die LAG FW ihren verbandsunabhängigen Vorstandssprecher Dr. Arnold Knigge mit großem Dank aus der Verantwortung. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Caritasdirektor Martin Böckmann. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Vorstandsvorsitzender LAG'

Mehr Tests

Stellungnahme Lockerung Besuchsverbot in Pflegeheimen

Mit großer Zustimmung haben die Bremer Pflegeanbieter die Beschlüsse des Bremer Senats zu den Lockerungen vom Besuchsverbot, zu den Testungen bei Neuaufnahmen in Pflegeheimen und zur Zahlung von Boni an Pflegekräfte aufgenommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellungnahme Lockerung Besuchsverbot in Pflegeheimen'

Verbesserung gefordert

Integration gelingen lassen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind eine höchst heterogene Gruppe von Jugendlichen mit unterschiedlichem nationalem, ethnischem, sozialem, religiösem, kulturellem und wirtschaftlichem Hintergrund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integration gelingen lassen'

Kinder- und Jugendhilfe
Appell der Bremer Träger

Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen

Eindringlich appellieren die kirchlichen und freien Träger der Jugendhilfe an die Koalitionsparteien SPD und Bündnis 90/ Die Grünen, mit der Übertragung der Kita-Kompetenz auf das Bildungsressort die Einheit der Kinder- und Jugendhilfe nicht zu zerschlagen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Einheit Kinder- und Jugendhilfe nicht zerschlagen'

Bremer Wohlfahrt

Appell an künftige Koalition

In dieser Woche sind entscheidende politische Weichenstellungen für eine neue Koalition im Land Bremen zu erwarten. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände in Bremen richtet deshalb einen eindringlichen Appell an die verhandelnden Parteien SPD, Grüne und Linke, ihr besonderes Augenmerk auf die Pflege zu richten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Appell an künftige Koalition'

Bremer Loch
Erlös Bremer Loch

17.000 Euro für Bahnhofsmission

Wer auf dem Bremer Marktplatz Kleingeld in das Bremer Loch wirft, erntet nicht nur den Dank von Esel, Hund, Katze oder Hahn. Er spendet damit Geld, das nun der Bahnhofsmission zugute kommt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '17.000 Euro für Bahnhofsmission'

Stellungnahme LAG FW

Gegen geschlossene Einrichtung

Die vom Senat geplante geschlossene Jugendhilfeeinrichtung im Blockland löst kein Problem, sondern schafft nach den verheerenden Erfahrungen in Hamburg und Schleswig-Holstein neue Probleme,“ erklärt der Vorstandssprecher der LAG FW in Bremen Arnold Knigge. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gegen geschlossene Einrichtung'

Haushaltsberatungen

LAG fordert Schwerpunkte

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bremen (LAG FW) fordert in einem Schreiben an die Senatorinnen für Soziales, Gesundheit und Kinder sowie an die Deputationssprecherinnen deutliche sozial- und bildungspolitische Schwerpunkte in den Haushalten der nächsten zwei Jahre. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'LAG fordert Schwerpunkte'

Verbesserungen gefordert

Integration gelingen lassen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind eine höchst heterogene Gruppe von Jugendlichen mit unterschiedlichem nationalem, ethnischem, sozialem, religiösem, kulturellem und wirtschaftlichem Hintergrund. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Integration gelingen lassen'

neue caritas

Ausgabe 14

Schwerpunkt Überschuldung: Wirtschaftslage, Energierückstände, Schuldnerberatung. Weitere Themen: Generalistische Pflegeausbildung, Online-Zugangsgesetz, Anerkennung des Leids, sexuelle Gewalt im digitalen Raum, Sprachmittlung. Mehr

Facebook caritas.de YouTube caritas.de x caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar
  • Suche

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Verbandszentrale
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Newsletter
  • Englische Website
  • Kontakt
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: caritas-test.carinet.de/datenschutz
  • Impressum: caritas-test.carinet.de/impressum
Copyright © caritas 2025